Geschichte

Das Gebiet des Dorfes Kätkävaara ist seit der Steinzeit bewohnt. Die vielfältige schöne Natur zieht seit Jahrtausenden Menschen an. Die größten Bevölkerungskonzentrationen während der Steinzeit waren im Vaajoki-Fluss in der Region Mustamaa. Seitdem konzentriert sich die Siedlung auf die Gebiete Vaajoki und Kätkäjärvi. In Kätkäjärvi befand sich bereits im 18. Jahrhundert die Försterfarm.

Die heutigen Straßen wurden in den 1950er Jahren im Zusammenhang mit Siedlungsaktivitäten gebaut. Die Frontmänner und ihre Familien wurden in eine unbewohnte Wildnis gebracht. Die Familie erhielt ein Stück Land, auf dem sie ein Haus und einen Viehstall sowie Felder bauen konnte. Das Leben war hart, denn nicht einmal Baumaterial war verfügbar. 1957 wurde auch eine neue Schule in Kätkävaara gebaut. Es wurde mit einem Tischlerkurs als Modellschule gebaut und das Gebäude wurde sehr sorgfältig nach bestem Wissen seiner Zeit gebaut. Das Gebäude ist noch in ausgezeichnetem Zustand. Die Schule hatte derzeit etwa 70 Schüler. Die schulischen Aktivitäten wurden 1996 eingestellt.


Die Hotel- und Campingaktivitäten im Gebäude begannen im Jahr 2008. Das nahe gelegene Kätkävaara erwies sich bald als ausgezeichneter Ort, um das Nordlicht und die Mitternachtssonne zu beobachten. Das Ufergebiet von Vaajoki wurde im Zusammenhang mit dem Hotel im Jahr 2011 erworben, wo ein Feld für Wohnmobile gebaut wurde. Im Jahr 2015 wurden auch eine Strandsauna und ein Blockhaus eröffnet. Das Küstengebiet ist hochwassergefährdet, da Schmelzwasser aus großen Wildnisgebieten durch den Vaajoki-Fluss in den Kemijoki-Fluss mündet. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war der Hotelstrand als "Lompsalanssi" bekannt. Als der Fluss zu dieser Zeit zum Schwimmen genutzt wurde, wurden die Rechnungen in einer „Poolbilanz“ bezahlt. Das vorherrschende Küstengebiet ist natürlicher Sand, bei dem das Grundwasser so schnell wie möglich an die Oberfläche steigt.